Warum ist Darmgesundheit wichtig? Ist der Darm gesund, ist der Mensch gesund – so sagt der Volksmund. Eine gesunde Darmflora (die Gesamtheit der Darmbakterien) ist nämlich nicht nur die Grundvoraussetzung für eine funktionierende Verdauung, sondern auch für ein intaktes Immunsystem, das hormonelle Gleichgewicht und damit auch eine ausgeglichene Psyche. Damit unsere Verdauung und auch unser Immunsystem gut funktionieren können, muss die richtige Zusammensetzung der Darmbakterien (Darmflora) vorliegen. Beschwerden durch einen kranken Darm Störungen der Darmflora, auch Dysbiose genannt, haben weitreichende negative Konsequenzen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – auch außerhalb des Darmbereichs, darunter: Verdauungsprobleme: Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Sodbrennen oder Bauchschmerzen sind die offensichtlichsten Folgen. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis Ulzerosa. Störungen des Immunsystems: Weil jedoch der Darm auch einen großen Teil des Immunsystems beherbergt, kann eine Dysbiose auch andere Beschwerden und Erkrankungen nach sich ziehen. So ist ein durchlässiger Darm oder Leaky-Gut-Syndrom eine mögliche Ursache für die Störungen des Immunsystems wie Allergien, Infektanfälligkeit, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Autoimmunerkrankungen, stille Entzündungen. Hautprobleme: Akne, Neurodermitis, Psoriasis oder Schuppenflechte, Rosazea und andere Hauterkrankungen können durch eine gestörte Darmflora begünstigt werden. Psychische Beschwerden: Ein gestörtes Darmmilieu kann Grund für chronische Erschöpfung, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Depressionen, Angststörungen und andere psychischen Beschwerden sein. Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Diagnostik und Therapie Leiden Sie an Beschwerden, die sich möglicherweise auf Störungen der Darmgesundheit zurückführen lassen, stehen uns für eine Darmsanierung verschiedene Ansätze zur Verfügung, darunter auch der Aufbau einer gesunden Darmflora (Darmkur). Die Stuhldiagnostik zur Erhebung der Darmbesiedelung und Feststellung einer Entzündung im Darm, der möglichen Ursache Ihrer Verdauungsstörungen sowie zur Beurteilung der Schleimhautimmunität ist die Basis für eine passende Therapie. Durch eine Blutuntersuchung können Nahrungsmittelintoleranzen festgestellt werden. Um Sie als ganzen Menschen kennenzulernen, möchte ich neben Ihren aktuellen Beschwerden auch Ihre momentane Lebenssituation und natürlich Ihre Ernährungsgewohnheiten kennenlernen. Danach erarbeiten wir gemeinsam einen individuellen, ganz persönlich auf Sie abgestimmten Therapieplan. Ich arbeite in meiner Praxis bei einer Darmsanierung unterstützend auch mit der Orthomolekularen Medizin, Infusionstherapie und einer ganzheitlichen Ernährungsberatung, um eventuell vorhandene Nährstoffdefizite auszugleichen und die Entgiftungskapazität des Körpers zu verbessern. Damit konnte ich gute Erfahrungen machen. Haben Sie weitere Fragen? Eine gesunde Darmflora ist der Schlüssel zu einem gesunden Körper und Geist. Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung zur Darmsanierung bzw. Darmkur und erfahren Sie, wie Sie durch den Aufbau der Darmflora Ihre Darmgesundheit nachhaltig fördern können.
Darmgesundheit

Darmgesundheit: Vitalität durch Darmsanierung und Darmkur

©2024 by M.Iliyav. Powered by vikkiv-vision.com
Mastoura Iliyav - Heilpraktikerin 61440 Oberursel Langwiesenweg 23a
Telefon: 0151 / 645 057 65
Besonderer Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz (HWG): Alle hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden der Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweili-gen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden. Den beschriebenen Therapie- und Diagnoseverfahren liegen keinerlei Heilversprechen zugrunde. Aus den Texten kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden.
Warum ist Darmgesundheit wichtig? Ist der Darm gesund, ist der Mensch gesund – so sagt der Volksmund. Eine gesunde Darmflora (die Gesamtheit der Darmbakterien) ist nämlich nicht nur die Grundvoraussetzung für eine funktionierende Verdauung, sondern auch für ein intaktes Immunsystem, das hormonelle Gleichgewicht und damit auch eine ausgeglichene Psyche. Damit unsere Verdauung und auch unser Immunsystem gut funktionieren können, muss die richtige Zusammensetzung der Darmbakterien (Darmflora) vorliegen. Beschwerden durch einen kranken Darm Störungen der Darmflora, auch Dysbiose genannt, haben weitreichende negative Konsequenzen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – auch außerhalb des Darmbereichs, darunter: Verdauungsprobleme: Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Sodbrennen oder Bauchschmerzen sind die offensichtlichsten Folgen. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis Ulzerosa. Störungen des Immunsystems: Weil jedoch der Darm auch einen großen Teil des Immunsystems beherbergt, kann eine Dysbiose auch andere Beschwerden und Erkrankungen nach sich ziehen. So ist ein durchlässiger Darm oder Leaky-Gut-Syndrom eine mögliche Ursache für die Störungen des Immunsystems wie Allergien, Infektanfälligkeit, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Autoimmunerkrankungen, stille Entzündungen. Hautprobleme: Akne, Neurodermitis, Psoriasis oder Schuppenflechte, Rosazea und andere Hauterkrankungen können durch eine gestörte Darmflora begünstigt werden. Psychische Beschwerden: Ein gestörtes Darmmilieu kann Grund für chronische Erschöpfung, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Depressionen, Angststörungen und andere psychischen Beschwerden sein. Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Diagnostik und Therapie Leiden Sie an Beschwerden, die sich möglicherweise auf Störungen der Darmgesundheit zurückführen lassen, stehen uns für eine Darmsanierung verschiedene Ansätze zur Verfügung, darunter auch der Aufbau einer gesunden Darmflora (Darmkur). Die Stuhldiagnostik zur Erhebung der Darmbesiedelung und Feststellung einer Entzündung im Darm, der möglichen Ursache Ihrer Verdauungsstörungen sowie zur Beurteilung der Schleimhautimmunität ist die Basis für eine passende Therapie. Durch eine Blutuntersuchung können Nahrungsmittelintoleranzen festgestellt werden. Um Sie als ganzen Menschen kennenzulernen, möchte ich neben Ihren aktuellen Beschwerden auch Ihre momentane Lebenssituation und natürlich Ihre Ernährungsgewohnheiten kennenlernen. Danach erarbeiten wir gemeinsam einen individuellen, ganz persönlich auf Sie abgestimmten Therapieplan. Ich arbeite in meiner Praxis bei einer Darmsanierung unterstützend auch mit der Orthomolekularen Medizin, Infusionstherapie und einer ganzheitlichen Ernährungsberatung, um eventuell vorhandene Nährstoffdefizite auszugleichen und die Entgiftungskapazität des Körpers zu verbessern. Damit konnte ich gute Erfahrungen machen. Haben Sie weitere Fragen? Eine gesunde Darmflora ist der Schlüssel zu einem gesunden Körper und Geist. Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung zur Darmsanierung bzw. Darmkur und erfahren Sie, wie Sie durch den Aufbau der Darmflora Ihre Darmgesundheit nachhaltig fördern können.
Darmgesundheit

Darmgesundheit: Vitalität durch

Darmsanierung und Darmkur

©2024 by M.Iliyav. Powered by vikkiv-vision.com
Mastoura Iliyav - Heilpraktikerin 61440 Oberursel Langwiesenweg 23a
Telefon: 0151 / 645 057 65
Besonderer Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz (HWG): Alle hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Verfahren der natur- heilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden der Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigen- schaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweili- gen Therapierichtung selbst, die von der herr- schenden Schulmedizin nicht geteilt werden. Den beschriebenen Therapie- und Diagnoseverfahren liegen keinerlei Heilversprechen zugrunde. Aus den Texten kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden.